Reha: Fallzahlen und GKV-Verordnungen nach Art und Region
Mehr Rehaverordnungen
Nachdem die Zahl der Verordnungen von medizinischer Rehabilitation bis zum Jahr 2010 zurückgegangen ist, steigt sie bis 2014 kontinuierlich an und geht 2015 leicht zurück. Seit 2016 steigt die Zahl der Verordnungen auf ein Rekordhoch von rund 301.000 Verordnungen im Jahr 2023. Hintergrund dieser wachsenden Verordnungszahlen ist vermutlich, dass seit 2016 jeder Vertragsarzt die Möglichkeit hat Leistungen der medizinischen Rehabilitation zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung zu verordnen. Ein zusätzlicher Qualifikationsnachweis, der bis dahin verpflichtend vorgeschrieben war, wird seitdem nicht mehr benötigt. Darüber hinaus ist auch das sogenannte zweistufige Verordnungsverfahren entfallen, d.h. für die Verordnung muss der Vertragsarzt nur noch ein Formular (Muster 61) ausfüllen. Bei der Betrachtung einzelner Bundesländer liegt die Zahl der Verordnungen in Thüringen mit mehr als 530 Reha-Verordnungen je 100.000 gesetzlich Versicherte vergleichsweise hoch. Während Hamburg und Schleswig-Holstein mit weniger als 290 Verordnungen weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt von rund 400 Verordnungen je 100.000 gesetzlich Versicherte liegen.
Quelle : Sonderauswertung Kassenärztliche Bundesvereinigung
Quelle : Sonderauswertung Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mehr Reha in der gesetzlichen Krankenversicherung
Im Jahr 2023 erhielten rund 843.000 Fälle eine Rehabilitations- oder Vorsorgeleistung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und in 2022 rund 993.000 Fälle eine medizinische Rehabilitation der Gesetzlichen Rentenversicherung. Seit 2008 bis 2021 ist die Fallzahl bei stationären Rehabilitationsleistungen und Vorsorgeleistungen der GKV tendenziell rückläufig und seit 2022 gegenüber den Vorjahren wieder angestiegen. Stationäre Rehabilitationsleistungen der GKV werden deutlich häufiger in Anspruch genommen als ambulante.
Die bewilligten Rehabilitationsleistungen der Rentenversicherung sind in 2023 im Vergleich zum Vorjahr gestiegen.
Quelle : KG5-Statistik (Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen GKV), Bundesministerium für Gesundheit
Quelle : KG5-Statistik (Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen GKV), Bundesministerium für Gesundheit