Psychotherapeutische Gutachten
Die Gutachtenaufträge nach Strukturreform tendentiell rückläufig
Im Rahmen der Psychotherapie-Vereinbarung bestellte Gutachter sind verpflichtet, eine Erhebung über die von Ihnen durchgeführten Begutachtungen im Auftrag der Krankenkassen zu erstellen.
Die Zahl der Gutachten ist dabei zwischen 2009 und 2016 um ca. 26% gestiegen Ein höherer Anstieg lässt sich für die Verhaltenstherapie im Vergleich zu den psychoanalytisch begründeten Verfahren feststellen (52% vs. 4% Anstieg zwischen 2009 und 2016). Durchschnittlich wurden in diesem Zeitraum etwa 325.000 Gutachten pro Jahr bearbeitet. Die Anzahl der Gutachtenaufträge hängt mit der Anzahl der beantragten Psychotherapien zusammen, ist aber nicht mit dieser identisch sondern geringer. Zum 01.04.2017 gab es eine umfangreiche Strukturreform durch die u.a. Kurzzeittherapien und Verlängerungen von Langzeittherapie generell nicht mehr gutachterpflichtig sind. Die Krankenkassen können in diesen Fällen ohne Gutachten entscheiden. Die Zahl der Gutachten ist in 2022 gegenüber 2021 leicht gesunken und in 2023 ist ein leichter Anstieg zu verzeichnen. Die Systemische Therapie für Erwachsene ist seit 2020 GKV-Leistung und wird in 2021 erstmals aufgenommen.
Quelle : Gutachtenstatistik der KBV
87% der ambulanten Therapien werden im ersten Schritt voll befürwortet
Krankenkassen entscheiden über die Bewilligung einer Psychotherapie: Sie erkennen die Leistungspflicht für die Psychotherapie an oder lehnen diese ab beziehungsweise teilweise ab. In vielen Fällen werden für diese Entscheidung im Vorfeld Gutachterinnen und Gutachter einbezogen, die eine Empfehlung aussprechen. Die Anzahl der dieser Gutachtenaufträge in der ambulanten Psychotherapie ist im Zeitraum zwischen 2007 und 2016 um rund 38% gestiegen. Seit 2017 ist die Zahl aufgrund neuer Regelungen deutlich gesunken. Der Anteil der von den Gutachterinnen und Gutachtern vorgenommenen Nicht- oder Teilbefürwortungen ist 2021 fast gleich geblieben und liegt zwischen 2% und 3% Nicht-Befürwortungen und zwischen 7% und 9% Teil-Befürwortungen.
Quelle : Gutachtenstatistik der KBV
Zahl der Gutachterinnen und Gutachter
Stand: 1. Juli 2024
Derzeit sind 640 Gutachterinnen und Gutachter bestellt, davon 81 für die Bearbeitung von Zweitgutachten.
Therapieverfahren | Einzeltherapie | Gruppentherapie |
---|---|---|
Analytische Psychotherapie Erwachsene | 177 | 45 |
Analytische Psychotherapie Kinder und Jugendliche | 62 | 8 |
Systemische Therapie Erwachsene | 30 | 20 |
Systemische Therapie Kinder und Jugendliche | 15 | 10 |
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Erwachsene | 262 (nur TP: 80) | 73 (nur TP: 17) |
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie Kinder und Jugendliche | 90 (nur TP: 24) | 14 (nur TP: 3) |
Verhaltenstherapie Erwachsene | 217 | 125 |
Verhaltenstherapie Kinder und Jugendliche | 99 | 54 |
Hinweis: Die Zahlen ergeben nicht die Gesamtstumme der Gutachterinnen und Gutachter, da eine Bestellung in mehreren Psychotherapieverfahren möglich ist.