Versichertenstruktur
Die meisten Deutschen sind gesetzlich versichert
In Deutschland besteht seit dem 1. Januar 2009 die allgemeine Krankenversicherungspflicht, wonach sich alle Personen gesetzlich oder privat gegen Krankheitskosten versichern müssen. Die gesetzliche Krankenversicherung versicherte im Jahr 2023 rund 88 Prozent der Bevölkerung, rund 10,5 Prozent hatten eine private Krankenversicherung (mit oder ohne Beihilfeleistungen).
Quelle : KM6-Statistik (Mitgliederstatistik GKV), BMG; PKV-Zahlenbericht, Verband der Privaten Krankenversicherung; Bevölkerungsstand zum Jahresende, Destatis
Quelle : KM6-Statistik (Mitgliederstatistik GKV), BMG; PKV-Zahlenbericht, Verband der Privaten Krankenversicherung; Bevölkerungsstand zum Jahresende, Destatis
Immer mehr ältere Versicherte in der GKV
Der demografische Wandel der deutschen Bevölkerung spiegelt sich bei den Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) wider: der Anteil der Versicherten und mitversicherten Familienmitglieder im Alter von über 65 Jahren steigt kontinuierlich an. Das Verhältnis von Pflichtmitgliedern, freiwilligen Mitgliedern und GKV-versicherten Rentnern und ihren jeweiligen Familienmitgliedern hat sich in den vergangenen zehn Jahren hingegen kaum verändert.
Quelle : KM6-Statistik (Mitgliederstatistik GKV), Bundesministerium für Gesundheit
Quelle : KM6-Statistik (Mitgliederstatistik GKV), Bundesministerium für Gesundheit