Weiterbildungsabschlüsse
Ein Viertel aller Weiterbildungsabschlüsse in der Inneren Medizin
Eine abgeschlossene Facharztweiterbildung ist die Grundvoraussetzung für Ärzte, um in der vertragsärztlichen Versorgung tätig werden zu können. Im Jahre 2024 wurden 15.378 Facharztanerkennungen ausgesprochen, die meisten davon im Fach Innere Medizin. In 2024 ist die Zahl der Anerkennungen in den Fächern Allgemeinmedizin sowie Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) im Vergleich zum Vorjahr entgegen der Vorjahre gestiegen, von 2.031 auf 2.140 (+ 5,4%).
Der Frauenanteil war wie schon im Vorjahr bei Weiterbildungsabschlüssen zur Frauenärztin, ärztlichen Psychotherapeutin und Kinder- und Jugendpsychiaterin (82%, 73% bzw. 82%). Bei Abschlüssen in den chirurgischen und orthopädischen Fächern sind hingegen nach wie vor die Männer in der Mehrheit.
Quelle : Ärztestatistik, Bundesärztekammer
Quelle : Ärztestatistik, Bundesärztekammer