Themenseite

Masern-Schutzimpfung

In Deutschland sind nach wie vor zu wenig Menschen gegen Masern geimpft. Etwa die Hälfte der Masernfälle betreffen Jugendliche und Erwachsene, die gar nicht oder nicht ausreichend geimpft sind. Um die Masern zu besiegen, müssen deshalb vor allem Impflücken – besonders auch bei Jugendlichen und Erwachsenen – geschlossen werden.

Impfempfehlung der STIKO

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt allen nach 1970 geborenen Erwachsenen in folgenden Fällen eine einmalige Impfung gegen Masern:

  • wenn sie bisher nicht gegen Masern geimpft sind
  • wenn sie nur einmal in der Kindheit geimpft wurden
  • wenn der Impfstatus gegen Masern unklar ist

Bei Säuglingen und Kleinkindern empfiehlt die STIKO die erste Impfung im Alter von 11 Monaten – bei frühzeitigem Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung (Kindertagesstätte) bereits ab dem Alter von 9 Monaten – und die zweite Impfung im Alter von 15 Monaten (bei Erstimpfung im Alter von 9-10 Monaten sollte die zweite Impfung zu Beginn des zweiten Lebensjahres erfolgen).

Infokarte zur Masernschutzimpfung. Frau mit halblangen blauen Harren im Popart-Stil auf gelbem Hintergrund.
Publikation
  • Aktualisierungsdatum:
  • Infokarte
Video
  • Aktualisierungsdatum:
  • Dauer:

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter