Gassen: Praxen sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor
„‚Deutschland muss Praxenland bleiben.‘ Das ist der Slogan“, sagte der Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Andreas Gassen, in einem Video-Statement. Er betonte dabei die wirtschaftliche Bedeutung der mittelständisch geprägten Strukturen in der ambulanten Versorgung.
„Rund 100.000 ärztliche und psychotherapeutische Praxen mit einer Bruttowertschöpfung von rund 52 Milliarden Euro und nahezu 800.000 Arbeitsplätzen – das sind mehr als in der Automobilindustrie – sind natürlich ein wesentlicher Faktor in der Wertschöpfung und in der Stabilität des Wirtschaftsstandorts Deutschland“, sagte Gassen. Zudem spielten die Praxen mit der wohnortnahen Versorgung eine wichtige Rolle bei der Wahrung des sozialen Friedens, was die die hohe Wichtigkeit der niedergelassenen Haus- und Fachärzte unterstreiche.
„Ein überwiegender Teil der Bevölkerung hält die Vorortversorgung für einen ganz essenziellen Bestandteil ihrer Daseinsfürsorge.“ Dies sollte daher für die Politik ein weiterer Grund sein, sich deutlich mehr mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten zu befassen und sie zu stärken, sagte der Vorstandsvorsitzende der KBV. „97 Prozent der Versorgung in Deutschland laufen über die Praxen.“
