Praxisnachricht
  • Aktualisierungsdatum:
  • Qualitätszirkel

Schritt für Schritt zur Gründung eines Qualitätszirkels – Video zeigt die wichtigsten Punkte

Qualitätszirkel dienen dem kollegialen Austausch in moderierten Arbeitskreisen und sind als Fortbildung anerkannt. Zur Gründung eines eigenen Qualitätszirkels ist jetzt ein kurzes Video erschienen, das in wenigen Minuten die wichtigsten Punkte veranschaulicht.

Jeder Arzt oder Psychotherapeut kann einen Qualitätszirkel gründen, um sich mit Kolleginnen und Kollegen zu fachlichen Themen auszutauschen. Was zu beachten ist, zeigt das animierte Video „So gründen Sie selbst einen Qualitätszirkel“.

Von der Themenauswahl bis zur ersten Sitzung

Im Mittelpunkt des knapp dreiminütigen Films steht der fiktive Psychotherapeut Justus Berger, der einen Qualitätszirkel zum Thema ADHS gründet und bei der ersten Zirkelsitzung begleitet wird.

Zunächst gilt es grundsätzliche Fragen der Organisation und Durchführung zu klären, zum Beispiel welche Fachgruppen dabei sein sollen und welche Regeln für die Zusammenarbeit gelten.

In der ersten Sitzung des Qualitätszirkels vereinbaren die zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Moderation von Justus Berger Verschwiegenheit, gegenseitige Wertschätzung und aktive Mitarbeit. Auch wird festgelegt, wer Protokoll führt und bei den Treffen die Karten anpinnt oder das Moderationsplakat ausfüllt. Außerdem werden die individuellen Erwartungen geteilt und Themen für die nächsten Sitzungen bestimmt. Mit einer Feedbackrunde endet die erste Zirkelsitzung.

Das Video basiert auf dem Qualitätszirkel-Modul „Qualitätszirkelgründung“, das kostenfrei per E-Mail angefordert werden kann.

  • Datum:
  • , Dauer: 02 Minuten 58 Sekunden
So gründen Sie selbst einen Qualitätszirkel

Weitere Informationen

link-allgemein

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter