KBV und BÄK werben für den MFA-Beruf
Die Initiative von Bundesärztekammer (BÄK) und KBV soll mit Klischees aufräumen und junge Leute motivieren, sich für die Ausbildung als Medizinische Fachangestellte (MFA) zu entscheiden. Hintergrund ist der sich verschärfende Fachkräftemangel.
Initiative hebt wichtige Rolle der MFA für die Praxisabläufe hervor
„Die Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten eröffnet vielfältige Perspektiven – nicht zuletzt durch zahlreiche Spezialisierungs- und Fortbildungsmöglichkeiten“, betont der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KBV, Dr. Stephan Hofmeister. So könnten sich MFA etwa im Bereich Praxismanagement qualifizieren und Führungsaufgaben in der Praxisorganisation oder im Qualitätsmanagement übernehmen. „Auch ein weiterführendes Studium steht engagierten MFA offen und bietet zusätzliche Chancen für den beruflichen Aufstieg“, hebt Hofmeister hervor.
Vielen Menschen sei nicht klar, wie wichtig die MFA für die Abläufe in einer Arztpraxis sind, erklärt Erik Bodendieck, Vorstandsmitglied der Bundesärztekammer und Co-Vorsitzender des Ausschuss Medizinische Fachberufe, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. „Diese Frauen und Männer sind gleichermaßen Organisationstalente, empathische Ansprechpartner für Patientinnen und Patienten sowie unverzichtbare Assistenzen für Ärztinnen und Ärzte. Der Beruf der MFA verbindet medizinisches Wissen mit sozialer Kompetenz – und das Tag für Tag.“
Video-Clip „Ein Tag als MFA“
Dies steht auch im Fokus des neuen Video-Clips, der aus verschiedenen Perspektiven das breite Aufgabenspektrum und die wichtige Rolle der Medizinischen Fachangestellten für die Abläufe in einer Arztpraxis vorgestellt. Am Schluss des Videos steht der Aufruf „Sei dabei und werde MFA.“
Der Clip „Ein Tag als MFA“ ist bei YouTube zu sehen, im Auftritt der BÄK sowie im Auftritt der KBV. Er wird unter anderem über Influencer und Anzeigen in diversen von Jugendlichen stark frequentierten Social-Media-Kanälen beworben. Praxen können den Film auf ihrer Website einbinden und so ebenfalls für den MFA-Beruf werben (s. Infobox).
Website www.von-beruf-wichtig.de
Umfangreiche Informationen zum MFA-Beruf, zu Ausbildung und Karrieremöglichkeiten sowie Bewerbungstipps finden Interessierte auf der Website zur Initiative www.von-beruf-wichtig.de. Ärztinnen und Ärzte können von ihrer Praxisseite mit einer Verlinkung auf die Initiative hinweisen. Ausbildende Praxen erhalten auf der Website ebenfalls Hinweise und Anregungen.
Video-Clip teilen, verlinken oder herunterladen
Praxen, die den Clip in ihren Räumen oder auf ihrer Internetseite zeigen wollen, können auf die Videoseite der KBV verlinken. Im Video-Player findet sich auch die Möglichkeit, das Video mit oder ohne Untertitel herunterzuladen.
Zudem steht eine besonders für die sozialen Medien geeignete Kurzversion im Hoch- und Querformat auf der Plattform Vimeo zum Einbetten oder Herunterladen zur Verfügung.