Praxisnachricht
  • Aktualisierungsdatum:
  • Termine

116117 Terminservice: Vermittlungscode einfach in der Praxissoftware erstellen

Praxen können Vermittlungscodes für die 116117 direkt in ihrer Praxissoftware erstellen und auf eine Überweisung drucken. Neu ist auch, dass mit den Codes Informationen zur Überweisung an die Terminservicestellen übermittelt werden, sodass Termine noch passgenauer vergeben werden können. Softwarehersteller sind verpflichtet, die neuen Funktionen seit 1. Oktober anzubieten.

Viele Praxen haben den Vermittlungscode bislang über die Webanwendung „116117 Terminservice für Praxen“ erstellt und als Etikett auf die Überweisung geklebt. Dies ist nun nicht mehr nötig. Alle Praxen können den Vermittlungscode direkt aus ihrem Praxisverwaltungssystem (PVS) anfordern und auf die Überweisung (Muster 6) oder die Individuelle Patienteninformation zur ambulanten psychotherapeutischen Sprechstunde (PTV 11) drucken. 

Auch schon in der Vergangenheit war dies grundsätzlich möglich. Praxen benötigten dafür allerdings den Kommunikationsdienst KV-Connect. Vor dem Hintergrund der Abschaltung von KV-Connect am 20. Oktober war eine entsprechende Weiterentwicklung erforderlich. Die Umsetzung erfolgte durch die kv.digital GmbH, einem Tochterunternehmen der KBV.

Mit der Weiterentwicklung ist es nun auch möglich, dass Daten, die für die Terminvermittlung benötigt werden, direkt aus dem PVS an den 116117 Terminservice übermittelt werden – wenn der Patient einwilligt. Den Terminservicestellen liegen wichtige Informationen wie Name, Geburtsdatum und Anschrift des Patienten, gewünschte Fachrichtung und der Grund der Überweisung schnell und digital vor. Dies erleichtert die Terminbuchung: Doppelte Eingaben werden vermieden und die Datenqualität im Buchungsprozess erheblich verbessert. Auch der Arzt, der den Termin bereitstellt, erhält die Informationen digital. 

Vermittlungscode zur Terminvermittlung 

Der Vermittlungscode ist eine 12-stellige Kombination aus Buchstaben und Zahlen. Er berechtigt die Patientinnen und Patienten zur Terminbuchung über die 116117 – online oder telefonisch. Eine Terminbuchung ohne Code ist nur bei Haus- und Kinderärzten, Augenärzten und Gynäkologen möglich. Auch für ein psychotherapeutisches Erstgespräch benötigen Patienten keinen Vermittlungscode. 

Softwareupdate erforderlich

Praxen benötigen lediglich ein Softwareupdate des PVS, um die Funktion nutzen zu können. Alle PVS-Anbieter sind verpflichtet, ihren Kunden ein solches Update bereitzustellen. Auch Praxen, die die Funktion bereits über KV-Connect genutzt haben, müssen ein Softwareupdate installieren, da der Kommunikationsdienst in Kürze abgeschaltet wird. 

Für alle, die den Service nicht nutzen wollen, besteht weiterhin die Möglichkeit, Vermittlungscodes über die Webanwendung „116117 Terminservice für Praxen“ zu drucken und auf das Muster 6 oder PTV 11 aufzukleben.

Schnelle Terminvermittlung über die 116117

Patienten, die einen Termin bei einem Arzt oder Psychotherapeuten benötigen, können sich an die 116117 wenden – online, per App oder telefonisch. Die Servicestellen vermitteln Termine – auch in Akutfällen innerhalb von 24 Stunden. Ärzte und Psychotherapeuten stellen diese Termine in der Regel online in den 116117 Terminservice für Praxen ein (weitere Informationen zur Webanwendung für Praxen unter: praxis.116117-termine.de). 

Die Patienten benötigen für die Terminvermittlung eine Überweisung mit einem Vermittlungscode. Ausgenommen sind Termine bei Haus-, Kinder-, Augen- und Frauenärzten. Auch für ein psychotherapeutisches Erstgespräch benötigen sie keine Überweisung.  

Extrabudgetäre Vergütung plus Zuschlag

Haus- und Fachärzte sowie Psychotherapeuten erhalten alle Untersuchungen und Behandlungen in dem Quartal bei einem Versicherten (Arztgruppenfall) extrabudgetär und damit in voller Höhe vergütet, wenn der Termin durch eine Terminservicestelle vermittelt wird. Zusätzlich wird ein zeitgestaffelter, extrabudgetärer Zuschlag von 100, 80 oder 40 Prozent zur Versicherten-, Grund- beziehungsweise Konsiliarpauschale gezahlt:

info

Weitere Informationen

link-allgemein

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter