Praxisnachricht
  • Aktualisierungsdatum:
  • COVID-19-Impfstoff

Nuvaxovid JN.1 ab Mitte November als Fertigspritze verfügbar

Arztpraxen können den proteinbasierten COVID-19-Impfstoff Nuvaxovid in der Variantenanpassung JN.1 demnächst wieder bestellen. Neu ist, dass der Impfstoff jetzt als Fertigspritze bereitsteht. Die erste Auslieferung an Praxen soll nach Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika am Paul-Ehrlich-Institut am 17. November erfolgen.

Der an die JN.1-Variante angepasste Impfstoff auf Proteinbasis Nuvaxovid JN.1 ist für Personen ab 12 Jahren zugelassen. Er kann zur Grundimmunisierung und für Auffrischimpfungen eingesetzt werden. Nach Angaben des Zentrums für Pandemie-Impfstoffe und -Therapeutika (ZEPAI) am Paul-Ehrlich-Institut steht das Vakzin als Fertigspritze (ohne Nadel) bereit. Der Impfstoff ist gebrauchsfertig. Jede Fertigspritze enthält eine Dosis zu 0,5 ml.

Hinweise zur Impfstoffbestellung

Ärztinnen und Ärzte können den Impfstoff nach Informationen des ZEPAI erstmals für die Woche ab 17. November anfordern (Bestellung bis 11. November, 12 Uhr). Sie geben dazu auf dem Rezept die gewünschte Anzahl an Fertigspritzen und den Impfstoffnamen „Nuvaxovid JN.1 Injektionsdispersion in einer Fertigspritze“ an.

Zudem fügen sie als Kostenträger das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) mit dem Institutionskennzeichen 103609999 ein. Dabei wird nicht unterschieden, ob der Impfstoff bei gesetzlich oder privat versicherten Personen eingesetzt wird. Die Kosten für den Impfstoff übernimmt der Bund.

Die Fertigspritzen werden ohne Nadeln ausgeliefert. Diese bestellen Praxen – wie auch das Impfzubehör bei anderen Impfstoffen – über ihre Apotheke.

Abrechnung

Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid JN.1 werden mit der Pseudoziffer 88346 und den entsprechenden Suffixen A, B, R, V, W, X abgerechnet.

Auf welche Impfungen gesetzlich Krankenversicherte Anspruch haben, ist in der Schutzimpfungs-Richtlinie geregelt, die auf den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) basiert.

Empfehlung der STIKO

Die STIKO empfiehlt Personen mit einer entsprechenden Indikation für die jährliche COVID-19-Impfung zugelassene mRNA- sowie proteinbasierte Impfstoffe mit einer jeweils von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlenen Variantenanpassung.

Nach Empfehlung der WHO für die Saison 2025/2026 sollte von den Impfstoffherstellern bei der Variantenanpassung der monovalenten Impfstoffe ein Antigen aus der Omikron-Subvariante JN.1, KP.2 oder LP.8.1 verwendet werden. Die Impfung sollte jeweils im Herbst erfolgen.

Gleichzeitige Gabe mit einem Influenza-Totimpfstoff möglich

Nach Angaben der STIKO können COVID-19-Impfstoffe gleichzeitig mit anderen Totimpfstoffen, beispielsweise der Influenza-Impfung, verabreicht werden. Voraussetzung dafür ist, dass eine Indikation zur Impfung sowohl gegen COVID-19 als auch gegen die andere Erkrankung besteht.

Da zur gleichzeitigen Gabe mit RSV-Impfstoffen noch keine Studienergebnisse vorliegen, sollte vorsichtshalber ein 14-tägiger Abstand eingehalten werden. Zu Impfungen mit Lebendimpfstoffen soll ein Mindestabstand von 14 Tagen vor und nach jeder COVID-19-Impfung eingehalten werden.

Bestellbare Impfstoffe und Impfzubehör

Eine aktuelle Übersicht mit allen bestell- und lieferbaren COVID-19-Impfstoffen sowie eine Übersicht zum Impfzubehör stellt die KBV auf ihrer Themenseite zur Schutzimpfung gegen SARS-CoV-2 für Arztpraxen bereit.

Auf einen Blick: Nuvaxovid JN.1 von Novavax

Zugelassen für

  • Personen ab 12 Jahren
  • Grundimmunisierung und Auffrischimpfung
  • STIKO-Empfehlung: Grundimmunisierung und Auffrischimpfungen bei Personen ab 12 Jahren

Darreichungsform

  • Fertigspritze
  • Der Impfstoff ist gebrauchsfertig.
  • Jede Fertigspritze enthält 1 Dosis zu 0,5 ml
  • Eine Nadel liegt der Fertigspritze nicht bei. Praxen bestellen diese über ihre Apotheke.

Schwangerschaft

Ist in der Schwangerschaft eine COVID-19-Impfung indiziert, soll laut STIKO vorzugsweise der mRNA-Impfstoff Comirnaty eingesetzt werden. Nuvaxovid kann erwogen werden, wenn eine medizinische oder produktspezifische Kontraindikation gegen mRNA-Impfstoffe vorliegt.

Lagerung und Haltbarkeit

  • Lagerung (ungeöffnet) im Kühlschrank bei 2 °C bis 8 °C: max. 9 Monate; nicht einfrieren
  • Die Fertigspritze mit dem Impfstoff ist unmittelbar vor der Anwendung aus dem Umkarton im Kühlschrank zu entnehmen.
  • Jede Fertigspritze ist nur für den einmaligen Gebrauch bestimmt.

Hinweis: Die empfohlenen Impfstoffe und Impfabstände zur Grundimmunisierung und zur Auffrischimpfung gegen COVID-19 sind detailliert in der Schutzimpfungs-Richtlinie, Anlage 1, aufgeführt.

info

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter