Veranstaltung
  • Dauer:
  • Ort: KBV und online

Akut- und Notfallversorgung Zwei Seiten einer Medaille

Medizinische Versorgung in nicht lebensbedrohlichen Fällen außerhalb der Sprechzeiten („out of hours care“) ist ein Diskussionsthema in allen modernen Gesundheitssystemen. Die Nachfrage nach Arztzeit steigt beständig und übersteigt immer mehr das zur Verfügung stehende Angebot. Eine Zuspitzung der Situation wird nicht nur in Deutschland beobachtet.

Fest steht, dass das breit gefächerte Versorgungsangebot der modernen (Hochleistungs-)Medizin außerhalb der Sprechzeiten oder der regulären Betriebszeiten von Krankenhäusern in erster Linie für die Patientinnen und Patienten vorgehalten wird, deren Versorgung keinen Aufschub duldet. Gleichzeitig steigt jedoch aus verschiedenen Gründen die Inanspruchnahme von Notfallstrukturen auch in Situationen, in denen eine überbrückende Versorgung ausreichend sein kann, stetig an.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat zu diesem Thema eine Expertise in Auftrag gegeben, um lösungsorientiert zu untersuchen, welche Elemente der Organisation von „out of hours care“, also für nicht lebensbedrohlich erkrankte Patientinnen und Patienten, aus den Niederlanden, Dänemark und England für den Versorgungskontext auch in Deutschland geeignet scheinen und wo es Limitationen zu beachten gilt.

Im Rahmen der Veranstaltung wurde die Expertise durch die Gutachter vorgestellt und die Ergebnisse zunächst im Rahmen einer moderierten Diskussion mit anschließender Fragerunde mit dem Publikum vor Ort und online vertieft.

Download

download
Mitschnitt: Akut- und Notfallversorgung

Programm

Uhrzeit Thema
12:00 bis 13:00 Uhr

Get-together mit Mittagessen

13:00 bis 13:15 Uhr

Begrüßung

  • Dr. Stephan Hofmeister Stellvertretender KBV-Vorstandsvorsitzender
13:15 bis 13:45 Uhr

Vorstellung der Expertise

  • Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi, aQua-Institut Göttingen
  • Prof. Dr. med. Martin Scherer, Institut und Poliklinik Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Eppendorf
13:45 bis 14:30 Uhr

Moderierte Diskussion

  • Dr. Stephan Hofmeister, Stellvertretender KBV-Vorstandsvorsitzender
  • Prof. Dr. med. Christian Wrede, Helios-Klinikum Berlin-Buch, DGINA
  • Michael Weller, Bundesministerium für Gesundheit
  • Prof. Dr. med. Joachim Szecsenyi, aQua-Institut Göttingen
  • Prof. Dr. med. Martin Scherer, Institut und Poliklinik Allgemeinmedizin des Universitätsklinikums Eppendorf
14:30 bis 14:55 Uhr Offene Fragerunde
14:55 bis 15:00 Uhr

Abschluss

  • Dr. Bernhard Gibis, Kassenärztliche Bundesvereinigung