Themenseite

Grippeschutzimpfung

Gegen Influenza der beste Schutz

Das Robert Koch-Institut empfiehlt eine Influenzaimpfung vor allem für Menschen, die ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe einer Influenza oder von COVID-19 haben. In der Risikogruppe ist die Impfquote jedoch nach wie vor zu niedrig.

Gefährlich ist die Grippe insbesondere für ältere Menschen, chronisch Kranke und immungeschwächte Personen. Zudem sollten sich Schwangere und all jene impfen lassen, die aus beruflichen Gründen viel Kontakt zu anderen Menschen haben wie beispielsweise medizinisches Personal. 

Es ist wichtig, diese Patientinnen und Patienten gezielt anzusprechen und sie über den Nutzen der Grippeschutzimpfung aufzuklären, um die Impfmotivation und Impfquote zu erhöhen.

Grippeimpfung ab 60 ausschließlich mit Hochdosis-Impfstoff

Gesetzlich Krankenversicherte ab dem Alter von 60 Jahren haben ausschließlich Anspruch auf die Impfung mit einem Hochdosis-Influenzaimpfstoff. Nur wenn dieser nicht verfügbar ist, darf auch der herkömmliche inaktivierte Influenzaimpfstoff zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verabreicht werden.

  • Datum:
  • , Dauer: 03 Minuten 09 Sekunden
Grippeschutzimpfung
Flyer zur Grippeschutzimpfung. Ältere Dame mit Wißen Haaren tränkt Kleinen Jungen auf den Schultern. Beide lachen. Darunter Einladungstext zur Impfung.
Publikation
  • Aktualisierungsdatum:
  • Infokarte
Poster zur Grippeschutzimpfung. Ältere Dame mit Wißen Haaren tränkt Kleinen Jungen auf den Schultern. Beide lachen. Darunter Einladungstext zur Impfung.
Publikation
  • Aktualisierungsdatum:
  • Poster
leeres Teaserbild download
Publikation
  • Aktualisierungsdatum:
  • PraxisInfo

Abonnieren Sie unsere kostenlosen Newsletter