Digitale Kodierunterstützung: Weitere Hinweise für Praxen aufgenommen
So erhalten Praxen unter anderem Kodier-Hinweise, wenn sie gesicherte Diagnosen angeben, die üblicherweise stationär behandelt werden, und diese als Dauerdiagnosen kennzeichnen – zum Beispiel einen septischen Schock (R57.2) oder Wirbelsäulenfrakturen (S12.-). Neu im Zusammenhang mit Dauerdiagnosen wurden Hinweise für Diagnosen aus dem Bereich Schwangerschaft und Geburt (O60.- bis O62.-, O64.- bis O66.-, O70.-) sowie für Komplikationen nach Infusionen, Transfusionen und Injektionen (T80.-) aufgenommen.
Darüber hinaus unterstützt das System ab dem 1. Januar auch bei der vollständigen Kodierung der Alzheimer-Krankheit im Kreuz-Stern-System (G30.-†/F00.-*).
Unterstützung beim Kodieren
Die Kodierunterstützung soll Ärzten und Psychotherapeuten helfen, ihre Behandlungsdiagnosen so detailliert und spezifisch wie möglich zu verschlüsseln. Hierfür bietet sie auch einen Kodier-Check an, unter anderem für die häufigen Diagnosenbereiche Herzinfarkt, Schlaganfall, Diabetes mellitus und Bluthochdruckfolgen, die eine komplexe Kodierung erfordern. Dabei prüft die Software mithilfe des Kodierregelwerkes, ob der ausgewählte Kode den ICD-10 Regeln entspricht.
Eine hohe Kodierqualität ist nicht nur für die Vergütung wichtig. Mit der elektronischen Patientenakte hat sie an Bedeutung gewonnen. Denn die Krankenkassen sind verpflichtet, die bei ihnen vorliegenden Abrechnungsdaten inklusive der ICD-10-GM-Kodes in die ePA ihrer Versicherten einzustellen, sofern diese nicht widersprechen.
Funktionen und Bausteine der Kodierunterstützung
Die Kodierunterstützung wird in der Praxissoftware bereitgestellt und kombiniert bekannte und neue Funktionen rund um die Kodierung. Sie bietet Praxen eine Lösung aus einer Hand – von der Suche bis zur Auswahl eines Diagnosekodes. Denn alle Informationen der ICD-10-GM zum Kodieren sind in der Software enthalten. Langes Suchen oder Nachschlagen in Büchern oder im Internet, was bei komplexen Diagnosen der Fall sein kann, entfällt.
Vorteile für Praxen
- Ausschließlich digital
- Hilfe direkt beim Kodieren
- Unterstützung nach Maß
- Alles an einem Ort