Tools & Services
QEP-Newsletter Aktuelles zum Qualitätsmanagement in Praxen
Alle zwei Jahre befragen die Kassenärztlichen Vereinigungen im Rahmen einer Stichprobe zufällig ausgewählte vertragsärztliche und -psychotherapeutische Einrichtungen zum aktuellen Umsetzungsstand ihres Qualitätsmanagements. Grundlage ist die Qualitätsmanagement-Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses.
Das QEP-Manual für Psychotherapeuten wurde jetzt komplett überarbeitet und neu aufgelegt. Es richtet sich an psychotherapeutische Praxen, deren Organisation sich in der Regel in wesentlichen Punkten von anderen Praxen unterscheidet.
Am 28. November findet die erste „QM-Sprechstunde“ statt. In der zweistündigen interaktiven Online-Schulung speziell für Psychotherapie-Praxen werden Fragen rund um die Qualitätsmanagement-Richtlinie und den Aufbau sowie die Weiterentwicklung eines internen Qualitätsmanagement-Systems mit QEP beantwortet.
Nach nunmehr 20 Jahren ist QEP das meistgenutzte Qualitätsmanagement-Verfahren in der vertragsärztlichen und vertragspsychotherapeutischen Versorgung: Mehr als die Hälfte der Praxen und Medizinischen Versorgungszentren, die spezifische QM-Verfahren nutzen, arbeiten mit QEP.
Die KBV schult ärztliche und psychotherapeutische Qualitätsmanagement-Kompetente mit QEP-Erfahrung für die Zertifizierung von Praxen und Medizinischen Versorgungszentren. Die Ausbildung zur QEP-Visitorin oder zum -Visitor beginnt im April mit einem zweitägigen Training. Interessenten können sich bis zum 31. Dezember 2025 bewerben.
Die Arbeitsmedizinische Praxis im Airbus Werk Hamburg-Finkenwerder hat QEP zum Aufbau und zur Weiterentwicklung des internen Qualitätsmanagements genutzt. Nach einer erfolgreichen Visitation im Februar wurde am 9. April 2025 durch die DEKRA Certification GmbH ein QEP-Zertifikat verliehen.
Nach der Neuausrichtung des QEP-Zertifizierungsverfahrens hat sich wieder eine Praxis der freiwilligen Zertifizierung auf Basis des QEP-Qualitätsziel-Katalogs gestellt.