Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

 

Wirkstoff Aktuell

WirkstoffAktuell ist eine Information der KBV im Rahmen des § 73 (8) SGB V in Zusammenarbeit mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Die Publikation enthält unter anderem Hinweise zur Indikation, zum therapeutischen Nutzen und zur wirtschaftlichen Verordnung von Wirkstoffen.

Vertragsärzte können zu jeder Ausgabe an einer zertifizierten Online-Fortbildung teilnehmen und drei CME-Punkte erhalten.

Alle Ausgaben von WirkstoffAktuell

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus.

Lacosamid

Lacosamid ist als Zusatzbehandlung fokaler Anfälle mit oder ohne sekundäre Generalisierung bei erwachsenen und jugendlichen (16 bis 18 Jahre) Epilepsiepatienten zugelassen.

Levocetirizin (Xusal®)

Levocetirizin ist das wirksame (R)-Enantiomer von Cetirizin. Es ist zur Behandlung von Krankheitssymptomen wie saisonaler allergischer Rhinitis, perennialer allergischer Rhinitis und chronischer idiopathischer Urtikaria zugelassen.

Lidocain-Pflaster

Lidocain-Pflaster sind Arzneimittel aus der Gruppe der Lokalanästhetika, die zur lokalen Behandlung von Schmerzen bei der postherpetischen Neuralgie und zur topischen Anästhesie der intakten Haut verwendet werden. Die Post-Zoster-Neuralgie ist gekennzeichnet durch brennende, einschießende oder stechende Schmerzen in den betroffenen Hautregionen.

Liraglutid

Liraglutid ist ein gentechnisch hergestelltes Analogon zum humanen Inkretinhormon GLP-1. Es bewirkt eine Steigerung der glukoseabhängigen Insulinsekretion aus den pankreatischen Betazellen über die Aktivierung des GLP-1-Rezeptors und eine Suppression der Glukagon-Sekretion sowie eine Verzögerung der Magenentleerung und eine zentrale Appetithemmung mit konsekutiver Gewichtsabnahme.

Das subkutan zu injizierende Liraglutid wurde im Jahr 2009 zunächst zur Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2 in Kombination mit oralen Antidiabetika zugelassen. Die Zulassung wurde mehrfach erweitert, Liraglutid kann u. a. auch mit Basal- oder Langzeitinsulin kombiniert werden. Unter einem anderen Handelsnamen ist Liraglutid zur Gewichtsreduzierung zugelassen.

Lisdexamfetamin

Lisdexamfetamin ist in Deutschland seit 2013 verfügbar. Der Wirkstoff ist für Kinder ab einem Alter von sechs Jahren zugelassen, wenn das Ansprechen auf eine zuvor erhaltene Behandlung mit Methylphenidat als klinisch unzureichend angesehen wird. Wie alle neuen Wirkstoffe musste sich auch Lisdexamfetamin der frühen Nutzenbewertung unterziehen. Das Ergebnis: Ein Zusatznutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie Atomoxetin ist nicht belegt.