Logo-KBV

KBV Hauptnavigationen:

 

Wirkstoff Aktuell

WirkstoffAktuell ist eine Information der KBV im Rahmen des § 73 (8) SGB V in Zusammenarbeit mit der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft. Die Publikation enthält unter anderem Hinweise zur Indikation, zum therapeutischen Nutzen und zur wirtschaftlichen Verordnung von Wirkstoffen.

Vertragsärzte können zu jeder Ausgabe an einer zertifizierten Online-Fortbildung teilnehmen und drei CME-Punkte erhalten.

Fortbildungsportal im Sicheren Netz

Das Fortbildungsportal der KBV ist ein Angebot für Vertragsärzte und Vertragspsychotherapeuten im Sicheren Netz der Kassenärztlichen Vereinigungen.

Um sich anmelden zu können, muss der Praxiscomputer mit dem Sicheren Netz verbunden sein, zum Beispiel über die Telematikinfrastruktur. Die Anmeldung erfolgt mit persönlichen Login-Daten, die die Kassenärztlichen Vereinigungen vergeben.

https://fortbildungsportal.kv-safenet.de

Alle Ausgaben von WirkstoffAktuell

Bitte wählen Sie einen Buchstaben aus.

Beclometason/Formoterol/Glycopyrronium

Beclometason/Formoterol/Glycopyrronium ist zugelassen als Erhaltungstherapie bei Erwachsenen mit moderater bis schwerer chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, die mit einer Kombination aus inhalativem Kortikosteroid und langwirksamem Beta-2-Agonisten nicht ausreichend eingestellt sind.

Bempedoinsäure + Ezetimib

Bempedoinsäure und die Fixkombination Bempedoinsäure + Ezetimib sind zugelassen begleitend zu einer Diät zur Behandlung bei Erwachsenen mit primärer Hypercholesterinämie oder gemischter Dyslipidämie. Ein Zusatznutzen von Bempedoinsäure und der Kombination Bempedoinsäure + Ezetimib gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie ist einem Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses von 2021 zufolge nicht belegt.

Biologika bei Colitis ulcerosa

Bei nicht ausreichendem Ansprechen einer immunsuppressiven Therapie mit konventionellen Arzneimitteln können bei der Colitis ulcerosa Biologika eingesetzt werden. Zu diesen zählen die TNF-α-Inhibitoren Adalimumab, Golimumab und Infliximab sowie der Integrin-Antagonist Vedolizumab und der Interleukin-Antagonist Ustekinumab.

Biologische DMARDs bei rheumatoider Arthritis

Zur medikamentösen Behandlung der rheumatoiden Arthritis werden häufig sogenannte DMARDs (disease modifying antirheumatic drugs) eingesetzt. Dazu gehören auch biologische DMARDs (Biologika). Sie sind natürlichen Stoffgruppen nachempfunden und greifen ganz spezifisch in bestimmte biologische Vorgänge ein.

Zu den für die Behandlung der rheumatoiden Arthritis bei Erwachsenen derzeit zugelassenen Biologika gehören verschiedene TNF-alpha-Blocker sowie Biologika mit anderen Wirkmechanismen. Die Anwendung richtet sich unter anderem nach dem Schweregrad der Erkrankung und bestimmten Vortherapien.

Budesonid/Formoterol

Bei der Behandlung des Asthma bronchiale ist die fixe inhalative Kombination eines topisch wirksamen Glukokortikosteroids mit einem langwirksamen Beta-2-Agonisten in ihrer Wirksamkeit vergleichbar mit derjenigen der freien Kombination der Einzelwirkstoffe. Die Kombination inhalatives Glukokortikosteroid plus langwirksamer Beta-2-Agonist sollte nur für mittelgradiges und schwergradiges Asthma verordnet werden.